Gartentipps für den Mai

Ein Garten ohne Pflanzen und bunte Stauden ist kein richtiger Garten.
Erst die passende Bepflanzung lässt den Garten im wahrsten Sinne richtig erblühen.
Das Gleiche gilt natürlich auch für Terrasse und Balkon, denn schon mit wenigen Akzenten wird auch der kleinste Balkon zum gemütlichen „Sommerwohnzimmer“.
Die Sortimentsvielfalt bei Sommerblumen nimmt jedes Jahr aufs Neue zu und so haben wir für jeden Geschmack und Balkon Garten das Passende!
Mit unseren Tipps schafft Ihr Euch Eure eigene blühende Oase:

 

Die richtige Auswahl
Die Auswahl der einzelnen Pflanzenarten sollte sich auf jeden Fall immer dem Standort der Pflanzen und der Architektur des Hauses anpassen, denn so ist garantiert, dass sich die Pflanzen wohl fühlen und Ihr Euren Garten und den Balkon so richtig genießen könnt.

 

Ein bunter Teppich aus Blumen
Die Gartenbeete sollten sorgfältig geplant werden, denn nur so wirkt es im Endeffekt stimmig statt chaotisch. Den schönsten Pflanzen-Look garantiert eine bunte Mischkultur – aber nur, wenn in Gruppen – zum Beispiel nach Farben – gepflanzt wird.
Einzelne Pflanzgruppen lassen sich direkt nebeneinander in die Erde setzen oder durch einen Gürtel aus Pflanzen in einem anderen, eher gedämpften Farbton trennen.
Ihr solltet darauf achten, dass zwischen den Pflanzen keine Leerräume entstehen, da diese den Gesamteindruck stören.
Schöne Farbkombinationen
Wenn Ihr Euch unsicher seid, welche Farbtöne am besten miteinander harmonieren, empfiehlt sich der Griff zu Goethe … nicht unbedingt zum Reclamheft, aber mit Goethes Farbkreis lässt sich schnell bestimmen, welche Farben für unser Auge angenehm sind und gut zusammen passen.
Es gilt, dass Farben, die sich auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises befinden, optimal zueinander passen: Am schönsten harmonieren z.B. Rot mit Grün, Blau mit Orange oder Gelb mit Violett.Kombinationen aus Grundfarben (Gelb-Rot-Blau) schaffen Harmonie. Mit knalligen Farben lassen sich fröhliche „Farbkleckse“ setzen, sie bringen Dynamik die Gartengestaltung!
Wachstumsansprüche berücksichtigen
Genau wie wir alle unsere Lieblingsspeise haben, bevorzugen auch Pflanzen verschiedene „Nahrung“ und haben spezifische Anforderungen an den Standort. Manche Pflanzen vertragen eher sandige Böden, andere bevorzugen dafür ein lehmiges Substrat. Eine sonnenliebende Geranie gedeiht im Schatten nicht so gut wie zum Beispiel Drehfrucht. Deswegen beraten wir Euch gerne, welcher Lebensraum der beste für Eure Pflanzungen ist.

 

Hochbeet – auch für Stauden und Co. gut geeignet

Hochbeete sind eine gute Lösung für alle, die nicht im Bücken gärtnern wollen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Hochbeets sind riesengroß. Egal ob Gemüse, Kräuter oder Stauden und andere Pflanzen – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hochbeete bieten zudem noch ein paar andere Vorteile:
• sie können auf einer gewünschten Höhe angelegt werden
• die Zusammensetzung des Bodens lässt sich frei bestimmen
• Schädlinge wie Schnecken und Käfer tun sich sehr schwer damit, in ein Hochbeet zu gelangen und das schmälert die Konkurrenz bei der Salaternte! ;o)
Ein Hochbeet kann man eigentlich überall im Garten platzieren und kann auch „schwierige Ecken“ im Garten aufwerten.

 

Auch auf Balkonien blüht es bunt
Vor allem in den Städten sind die Flächen für Gärten oft begrenzt, aber auch der Großstadtindianer muss im Sommer nicht auf seine blühende Oase verzichten:
In unserer Gärtnerei findest Du vom All-Time-Klassiker für Balkonkästen bis zum Zitronenbäumchen oder der Erdbeere in der Pflanzenampel alles was Deinen Balkon schöner macht.
Immer beliebter wird auch das Balkongemüse, vor allem süße Cherry- und saftige Cocktailtomaten oder feurige Chilis, die in Gefäßen auf Balkon und Terrasse reiche Früchte tragen und dir eine bequeme Ernte ermöglichen. Am besten verwendest du dabei geräumige, 8 – 10 Liter Container und unsere Kübelpflanzen- oder Bioerde. Gieße und dünge regelmäßig und du wirst mit einer reichen Ernte belohnt.
Aber Achtung: Spätfrostgefahr! Achte auf die Wettervorhersage. Sind Spätfröste gemeldet, müssen die frostempfindlichen Sommerblüher entweder vorübergehend abgedeckt oder eingeräumt werden.

 

Was jetzt unter anderem in unserer Gärtnerei auf Dich wartet:

Stauden:


Storchschnabel-Geranium Hybride „Rozanne“
Funkie
Rittersporn,
Pfingstrosen
 

 

Einjährige Beetpflanzen:


Spanisches Gänseblümchen
Margeriten
Leberbalsam (Agratum)
Drachenflügelbegonie

 

Balkon:

Geranien
Lavendel
Mittagsblumen
Gräser
Petunien
Männertreu
Fleißiges Lieschen

 

Essbares für den Balkon:

Kräuter (Thaibasilikum, Rosmarin, Minze, Thymian)
Tomaten
Chili
Zucchini
Erdbeeren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert